ERZIEHER*IN UND GEMEINDEPÄDAGOG*IN

DOPPELQUALIFIKATION

Inhalt

Wir bereiten dich vor auf das Leben als Jugendreferent*in, Jugendpastor*in, Diakon*in und Gemeindepädagog*in. Dazu braucht es ein gutes theologisches wie pädagogisches Fundament wie praktisches Handwerkszeug.

Beides gehört bei uns zusammen. Dabei setzen wir auf, kompetenz-, erlebnis- und praxisorientiertes Lernen.

 

MBS SPECIAL

Das MBS ist nicht nur Ausbildungsstätte, sondern auch Bibelschule – ein Ort zum Glauben vertiefen und die eigene Berufung zu finden.

Darum investieren wir viel in die persönliche Begleitung in Form von Coaching, Mentoring, kollegialer Beratung und Seelsorge – wenn gewünscht, auch in den ersten Berufsjahren. 

Darüber hinaus legen wir Wert auf ein Leben in christlicher Gemeinschaft. Wir feiern gemeinsame Gottesdienste, erleben Lobpreis und Gebetszeiten oder fahren zusammen auf Einsätze. Wer will, kann auf unserem Campus leben. 

Dazu hast du zwei weitere Möglichkeiten: eine erlebnispädagogische Ausbildung und das Studium der Sozialen Arbeit.

Wenn du magst, kannst du über unser Erasmus+ Programm ein Praktikum im europäischen Ausland machen.

3 +1 = 2

Nach der dreijährigen Schulzeit am MBS gehst du ein Jahr lang in ein bezahltes Berufspraktikum. Anschließend bist du staatlich anerkannte:r Erzieher:in und kirchlich anerkannte:r Gemeindepädagog:in.  

Zusätzlich kannst du einen Abschluss in Erlebnispädagogik (zertifiziert vom Bundesverband ) und nach einem weiteren Jahr an der Stenden University (NL) einen B.A. in Social Work oder nach zwei weiteren Jahren an der der Ev. Hochschule Tabor einen B.A. in Soziale Arbeit machen. 

Zusätzlich kannst du einen Abschluss in Erlebnispädagogik (zertifiziert vom Bundesverband – verlinken!)  und nach einem weiteren Jahr an der Stenden University (NL) kannst du einen B.A. in Social Work machen oder nach zwei weiteren Jahren an der der Ev. Hochschule Tabor einen B.A. in Soziale Arbeit machen. 

Außerdem hast du viele Möglichkeiten der Weiterbildung an der MBS Akademie, z.B. z.B. Lobpreis und Anbetung, Seelsorge oder Tiergestützte Pädagogik.

Statements:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch Fragen?

Dann schau dir am besten das Video an!

"Entscheidend ist, was am Ende raus kommt."
Aber vorher ist auch nicht unwichtig...

Für die Ausbildung brauchst du folgende Voraussetzungen: 

  • entweder Realschulabschluss plus
    • 2jährige Berufsausbildung zur Sozialassistent*in/ Kinderpfleger*in oder
    • 3jährige einschlägige Tätigkeit im sozialpädagogischen Bereich oder
  • Berufsabschluss nach DQR4 (meist dreijährig) plus 3-6 Monate Praxiserfahrungen im sozialpädagogischen Bereich
  • oder Abitur oder Fachhochschulreife plus 3-6 Monate Praxiserfahrungen im sozialpädagogischen Bereich.
          •  

Gern schauen wir uns deine persönlichen Voraussetzungen an und beraten dich.

Kosten: Gering.
Chancen: Groß.

Momentan betragen die monatlichen Kosten 185€ Schulgeld + Kaltmiete für ein Einzelzimmer in einer WG: ab 210€ (je nach Zimmergröße).

Unsere Studierenden können zur Finanzierung der Ausbildung das elternunabhängige Aufstiegs-BAföG (AFBG) beantragen. Weitere Infos dazu findest du hier. Das Aufstiegs-BAföG ist beim Studentenwerk in Marburg zu beantragen. 

Eine weitere staatliche Fördermaßnahme ist das Schüler-BAföG. Dies ist beim Landratsamt in Marburg zu beantragen.