ERZIEHER*IN

Inhalt

Wir möchten dich mit allem aus­stat­ten, was du als Erzieher*in brauchst. Beson­de­ren Wert legen wir auf pra­xis- und erfah­rungs­ori­en­tier­tes Ler­nen, z.B. in Pro­jekt­pha­sen, gemein­sa­men Lern­wo­chen und Exkursionen.

 

Einen beson­de­ren Schwer­punkt set­zen wir in der reli­gi­ons­päd­ago­gi­schen Arbeit. So ent­deckst du Segens­li­ni­en in dei­nem eige­nen Leben und lernst, Kin­der und Jugend­li­che auf sehr viel­fäl­ti­ge Wei­se in ihrer reli­giö­sen Ent­wick­lung zu begleiten.

MBS SPECIAL

Wir unter­stüt­zen dich dabei, dei­ne Stär­ken und Res­sour­cen zu ent­de­cken. 

Dar­um inves­tie­ren wir viel in die per­sön­li­che Beglei­tung in Form von Coa­ching, Men­to­ring, kol­le­gia­ler Bera­tung und Seel­sor­ge — wenn gewünscht, auch in den ers­ten Berufs­jah­ren. 

Ein­zig­ar­tig ist unser reli­gi­ons­päd­ago­gi­scher Schwer­punkt, der dir dabei hilft, sowohl dei­nen eige­nen Glau­ben als auch dei­ne Ein­stel­lung gegen­über unter­schied­li­chen Reli­gio­nen zu reflek­tie­ren und in dei­nen Berufs­all­tag ein­zu­brin­gen. Am MBS fei­ern wir gemein­sa­me Got­tes­diens­te und du hast die Mög­lich­keit, auf dem Cam­pus zu woh­nen. 

Dar­über hin­aus kannst du einen B.A. in Social Work machen.


Wenn du magst, kannst du über unser Eras­mus+ Pro­gramm ein Prak­ti­kum im euro­päi­schen Aus­land machen.

2+1 = 1

Nach der zwei­jäh­ri­gen Aus­bil­dung gehst du ein Jahr lang in ein bezahl­tes Berufs­prak­ti­kum. Anschlie­ßend bist du staat­lich anerkannte:r Erzieher:in.

Nach einem wei­te­ren Jahr an der Sten­den Uni­ver­si­ty (NL) kannst du einen B.A. in Social Work machen. 

Außer­dem hast du vie­le Mög­lich­kei­ten der Wei­ter­bil­dung an der MBS Aka­de­mie, z.B. Erleb­nis­päd­ago­gik oder Tier­ge­stütz­te Pädagogik.

State­ments:

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Noch Fra­gen?

Dann schau dir am bes­ten das Video an!

Ent­schei­dend ist, was am Ende raus kommt.” 
Aber vor­her ist auch nicht unwichtig…

Für die Aus­bil­dung brauchst du fol­gen­de Vor­aus­set­zun­gen: 

  • ent­we­der Real­schul­ab­schluss plus
    • 2jährige Berufs­aus­bil­dung zur Sozialassistent*in/ Kinderpfleger*in oder 
    • 3jährige ein­schlä­gi­ge Tätig­keit im sozi­al­päd­ago­gi­schen Bereich oder
  • Berufs­ab­schluss nach DQR4 (meist drei­jäh­rig) plus 3–6 Mona­te Pra­xis­er­fah­run­gen im sozi­al­päd­ago­gi­schen Bereich
  • oder Abitur oder Fach­hoch­schul­rei­fe plus 3–6 Mona­te Pra­xis­er­fah­run­gen im sozi­al­päd­ago­gi­schen Bereich.

Gern schau­en wir uns dei­ne per­sön­li­chen Vor­aus­set­zun­gen an und bera­ten dich.

Kos­ten: Gering.
Chan­cen: Groß.

Es fällt für dich kein Schul­geld an. Wenn du bei uns auf dem Cam­pus woh­nen möch­test, dann zahlst du für ein Ein­zel­zim­mer in einer WG ab 210€ (je nach Zim­mer­grö­ße) Kaltmiete.

Unse­re Stu­die­ren­den kön­nen zur Finan­zie­rung der Aus­bil­dung das eltern­un­ab­hän­gi­ge Auf­stiegs-BAföG (AFBG) bean­tra­gen. Wei­te­re Infos dazu fin­dest du hier. Das Auf­stiegs-BAföG ist beim Stu­den­ten­werk in Mar­burg zu bean­tra­gen. 

Eine wei­te­re staat­li­che För­der­maß­nah­me ist das Schü­ler-BAföG. Dies ist beim Land­rats­amt in Mar­burg zu beantragen.

Du bist öfters hier – Stell uns deine Fragen einfach direkt. Via WhatsApp!

Schreib einfach eine WhatsApp an:
01788167118