Pra­xis (sozi­al­päd­ago­gi­sche Ausbildung)

Pra­xis (sozi­al­päd­ago­gi­sche Ausbildung)

Prak­ti­ka in der Ausbildung

Weil unse­re Aus­bil­dung ganz­heit­lich und kom­pe­tenz­ori­en­tiert ist, legen wir am MBS gro­ßen Wert auf eine enge Ver­zah­nung von Theo­rie und Pra­xis. So sind nicht nur unse­re Auf­ga­ben­fel­der von der Pra­xis her gedacht, auch inner­halb der Aus­bil­dung gibt es ver­schie­de­ne Prak­ti­ka, in denen du die Kom­pe­ten­zen, die du dir erwor­ben hast, prak­tisch anwen­den kannst. Hier fin­dest du einen kur­zen Überblick:

Unter­richts­be­glei­ten­des Prak­ti­kum bei „Balu und du“

Wäh­rend des gan­zen 1. Aus­bil­dungs­jah­res beglei­test du wöchent­lich für 2–3 Stun­den ein Grund­schul­kind auf dem oft­mals her­aus­for­dern­den Weg ins Erwach­se­nen­le­ben und stehst ihm mit Rat und Tat zur Sei­te. Die Kin­der wer­den von Mar­bur­ger Grund­schu­len ver­mit­telt, mit denen wir im Rah­men des Pro­gramms „Balu und du“ kooperieren.

Sozi­al­päd­ago­gi­sches Block­prak­ti­kum 

Im 1. Aus­bil­dungs­jahr sam­melst du für 6 Wochen Voll­zeit­er­fah­rung im Kin­der­gar­ten, in der Krip­pe, im Hort oder in einer Kindertagesstätte.

Block­prak­ti­kum im Vertiefungsbereich

Im 2. Aus­bil­dungs­jahr absol­vierst du ein 6 wöchi­ges Prak­ti­kum in einem von dir gewähl­ten Ver­tie­fungs­be­reich, zum Bei­spiel in einer Schu­le, in der Dia­ko­nie oder dem Bereich der Heimerziehung.

Berufs­an­er­ken­nungs­jahr

Nach zwei Aus­bil­dungs­jah­ren in Mar­burg geht es in das Berufs­an­er­ken­nungs­jahr. In die­ser Zeit arbei­test du schon im Beruf, wirst aber vom MBS durch 4 Refle­xi­ons- und Fort­bil­dungs­wo­chen in Mar­burg sowie Men­to­ring begleitet.

Du bist öfters hier – Stell uns deine Fragen einfach direkt. Via WhatsApp!

Schreib einfach eine WhatsApp an:
01788167118