Abschlüs­se (sozi­al- und gemein­de­päd. Ausbildung)

Abschlüs­se (sozi­al- und gemein­de­päd. Ausbildung)

Am MBS kommt viel zusam­men: fun­dier­tes Bibel­wis­sen, ver­schie­de­ne päd­ago­gi­sche Ansät­ze, eine enge Ver­knüp­fung von Aus­bil­dung, Leben und Gemein­schaft, Stu­die­ren­de und ein hoch­mo­ti­vier­te Dozen­tin­nen und Dozen­ten mit unter­schied­li­chen Hin­ter­grün­den. Auf die­ser Basis bie­ten wir eine christ­li­che Aus­bil­dung, die die not­wen­di­gen theo­lo­gi­schen und päd­ago­gi­schen Kom­pe­ten­zen ver­mit­telt und damit zur gemein­de- und sozi­al­päd­ago­gi­schen Arbeit mit Kin­dern, Jugend­li­chen und (jun­gen) Erwach­se­nen befähigt.

Aus­bil­dungs­ab­schlüs­se der Bibelschule

Nach der Absol­vie­rung unse­rer drei­jäh­ri­gen päd­ago­gi­schen und theo­lo­gi­schen Aus­bil­dung sowie dem anschlie­ßen­den Berufs­prak­ti­kum erhält man fol­gen­de Abschlüsse:

  • Staat­lich anerkannte/anerkannter Erzieherin/Erzieher
  • Kirch­lich anerkannte/anerkannter Gemeindepädagogin/Gemeindepädagoge

Zusatz­qua­li­fi­ka­tio­nen

Über die genann­ten Aus­bil­dungs­ab­schlüs­se hin­aus kön­nen fol­gen­de Zusatz­qua­li­fi­ka­tio­nen erwor­ben werden: 

  • Bache­lor in Social Work

In Koope­ra­ti­on mit der NHL-Sten­den Uni­ver­si­ty of App­lied Sci­en­ces in Leeuwarden/ Nie­der­lan­de bie­ten wir einen Bache­lor in Social Work an. Die Aus­bil­dungs­zeit ver­län­gert sich dann um ein Jahr in den Nie­der­lan­den. Vor­aus­set­zung für die­ses „Plus-Pro­gramm“ ist die Fachhochschulreife.

  • Sozi­al­ar­bei­ter (B.A.)

In Koope­ra­ti­on mit der Evan­ge­li­schen Hoch­schu­le Tabor (Mar­burg) kann der Abschluss als staat­lich anerkannte/r Sozialarbeiter/in im Stu­di­en­gang „Prak­ti­sche Theo­lo­gie und Sozia­le Arbeit“ erwor­ben wer­den. Vor­aus­set­zung ist eben­falls die Fach­hoch­schul­rei­fe und die Absol­vie­rung unse­res „Plus-Pro­gramms“. Die Aus­bil­dungs­zeit ver­län­gert sich damit um zwei Jahre.

  • Zer­ti­fi­zie­rung als Erlebnispädagogin/Erlebnispädagoge

In unse­rer Aus­bil­dung legen wir beson­de­ren Wert auf erfah­rungs­ori­en­tier­tes Ler­nen, damit das schu­li­sche Ler­nen ver­stärkt mit dem Leben ver­knüpft wird. Dar­über hin­aus wer­den im Rah­men von Semi­nar­wo­chen spe­zi­fi­sche erleb­nis­päd­ago­gi­sche Kom­pe­ten­zen in Theo­rie und Pra­xis ver­mit­telt. Am Ende der vier­jäh­ri­gen Aus­bil­dung am MBS kann eine zusätz­li­che Prü­fung abge­legt wer­den, die den Abschluss zur/zum Erlebnispädagogin/Erlebnispädagoge zer­ti­fi­ziert. Die­ser ist vom Bun­des­ver­band für Erleb­nis­päd­ago­gik (be) aner­kannt. 

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

  • Fach­hoch­schul-Rei­fe

Als staat­lich aner­kann­te Fach­schu­le für Sozi­al­we­sen kön­nen inter­es­sier­te Stu­die­ren­de mit mitt­le­rem Bil­dungs­ab­schluss die Fach­hoch­schul­rei­fe erwer­ben, wenn sie zwei Jah­re einen Zusatz­un­ter­richt in Mathe­ma­tik bele­gen und am Ende eine Prü­fungs­klau­sur schrei­ben. Bei bestan­de­ner Prü­fung erhält man nach einem hal­ben Jahr im Berufs­prak­ti­kum das Zeug­nis der Fach­hoch­schul­rei­fe überreicht.

Mög­lich­kei­ten zur Fort- und Weiterbildung

An der MBS Aka­de­mie bie­ten wir ein viel­fäl­ti­ges Ange­bot christ­li­cher Semi­na­re und Bera­tung an. Hier­zu gehö­ren unter ande­rem fol­gen­de Programme:

  • Anbe­tung und Musik
  • Gemein­de­ent­wick­lung
  • Inte­gra­ti­ons­be­glei­tung
  • Men­to­ring
  • Seel­sor­ge
  • Spi­ri­tua­li­tät
  • Tier­ge­stütz­te Pädagogik

Grund­la­gen­kennt­nis­se der Pro­gram­me Men­to­ring, Seel­sor­ge und Inte­gra­ti­ons­be­glei­tung wer­den bereits im Rah­men der drei­jäh­ri­gen Bibel­schul-Aus­bil­dung erwor­ben. Die­se wer­den für die Fort- und Wei­ter­bil­dung an der MBS Aka­de­mie anerkannt.

Mög­li­che Arbeitsfelder

Die Viel­falt und Band­brei­te unse­rer päd­ago­gisch-theo­lo­gi­schen Aus­bil­dung spie­gelt sich in den ver­schie­de­nen Berei­chen wie­der, in denen Absol­ven­tIn­nen des Bibel­se­mi­nars zum Ein­satz kom­men. Sie arbei­ten als

  • Jugendreferentin/Jugendreferent
  • Jugendpastorin/Jugendpastor
  • Gemeindepädagogin/Gemeindepädagoge
  • Gemeindediakonin/Gemeindediakon
  • Missionarin/Missionar
  • Projektleiterin/Projektleiter
  • Erzieherin/Erzieher  
  • Flüchtlingsbegleiterin/Flüchtlingsbegleiter

Dabei wer­den sie ange­stellt von

  • Kir­chen und Freikirchen
  • Frei­en Wer­ken (ECCVJM)
  • Sozi­al­päd­ago­gi­schen Einrichtungen

Und das sagen Absolventen

Am MBS habe ich gelernt, dass christ­li­cher Glau­ben und hel­fen­des Han­deln zusam­men­ge­hö­ren. Dabei habe ich die Ver­zah­nung von Pra­xis­er­fah­run­gen, der fach­li­chen Aus­bil­dung in Theo­lo­gie und Sozi­al­päd­ago­gik und das viel­fäl­ti­ge Mit­ein­an­der mit den ande­ren Stu­die­ren­den und Leh­ren­den als beson­ders hilf­reich erlebt. Rück­bli­ckend muss ich sagen, dass sich am MBS mein Glau­be, mein Den­ken und mein Han­deln ver­än­dert haben, sodass ich Ant­wor­ten fin­den konn­te auf mei­ne Fragen.

Daniel Wegner

Dani­el Wegner

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter
an der Uni­ver­si­tät Hannover

Am MBS gefällt mir, dass es im Kern um den Men­schen geht. Die theo­lo­gi­sche Wei­te gepaart mit der Her­zens­wär­me, dass das gesam­te Kol­le­gi­um aus­strahlt, hat mir sehr gehol­fen mich kri­tisch zu hin­ter­fra­gen und eine reflek­tier­te Sicht auf Gott, Men­schen und Umwelt zu bekom­men. Ich habe am MBS gelernt, dass es noch vie­le ande­re Mög­lich­kei­ten gibt die Welt zu betrach­ten. Aber mei­ne Sicht zählt. Immer wie­der durf­te ich das gehör­te auf mein Leben anwen­den. Das hilft mir in mei­nem Beruf sehr.

Jonte Schlagner

Jon­te Schlagner

Pro­jekt­ko­or­di­na­tor und Offent­lich­keitsrfe­rent bei
poly­lux e.V. in Neubrandenburg

Du bist öfters hier – Stell uns deine Fragen einfach direkt. Via WhatsApp!

Schreib einfach eine WhatsApp an:
01788167118