Abschlüs­se (sozi­al­päd­ago­gi­sche Ausbildung)

Abschlüs­se (sozi­al­päd­ago­gi­sche Ausbildung)

Am MBS kommt viel zusam­men: fun­dier­tes Fach­wis­sen, ver­schie­de­ne päd­ago­gi­sche Ansät­ze, eine enge Ver­knüp­fung von Aus­bil­dung, Leben und Gemein­schaft, Stu­die­ren­de und hoch­mo­ti­vier­te Dozen­tin­nen und Dozen­ten mit unter­schied­li­chen Hin­ter­grün­den. Auf die­ser Basis bie­ten wir eine christ­li­che Aus­bil­dung, die die not­wen­di­gen sozi­al- und reli­gi­ons­päd­ago­gi­schen Kom­pe­ten­zen ver­mit­telt und damit zur sozi­al- und reli­gi­ons­päd­ago­gi­schen Arbeit mit Kin­dern befähigt.

Aus­bil­dungs­ab­schluss

Nach der Absol­vie­rung unse­rer zwei­jäh­ri­gen sozi­al­päd­ago­gi­schen Aus­bil­dung sowie dem anschlie­ßen­den Berufs­prak­ti­kum erhältst du fol­gen­den Abschluss:

  • Staat­lich aner­kann­te Erzie­he­rin bzw. staat­lich aner­kann­ter Erzieher

Zusatz­qua­li­fi­ka­tio­nen

Über den genann­ten Aus­bil­dungs­ab­schluss hin­aus kön­nen fol­gen­de Zusatz­qua­li­fi­ka­tio­nen erwor­ben werden: 

  • Bache­lor in Social Work in Koope­ra­ti­on mit NHL Stenden

In Koope­ra­ti­on mit der NHL-Sten­den Uni­ver­si­ty of App­lied Sci­en­ces in Leeuwarden/ Nie­der­lan­de bie­ten wir einen Bache­lor in Social Work an. Die Aus­bil­dungs­zeit ver­län­gert sich dann um ein Jahr in den Nie­der­lan­den. Vor­aus­set­zung für die Teil­nah­me an die­sem „Plus-Pro­gramm“ ist die Fachhochschulreife.

  • Fach­hoch­schul­rei­fe

Stu­die­ren­de mit einem mitt­le­ren Bil­dungs­ab­schluss (Real­schu­le, Mitt­le­re Rei­fe) haben die Mög­lich­keit, am MBS ihre Fach­hoch­schul­rei­fe zu erwer­ben. Dazu müs­sen sie zusätz­lich das Fach Mathe­ma­tik belegen.

Mög­lich­kei­ten zur Fort- und Weiterbildung

An der MBS Aka­de­mie bie­ten wir ein viel­fäl­ti­ges Ange­bot christ­li­cher Semi­na­re und Bera­tung an. Hier­zu gehö­ren unter ande­rem fol­gen­de Programme:

  • Anbe­tung und Musik
  • Inte­gra­ti­ons­be­glei­tung
  • Men­to­ring
  • Seel­sor­ge
  • Spi­ri­tua­li­tät
  • Tier­ge­stütz­te Pädagogik

Grund­la­gen­kennt­nis­se der Pro­gram­me Men­to­ring, Seel­sor­ge und Inte­gra­ti­ons­be­glei­tung wer­den bereits im Rah­men der drei­jäh­ri­gen Aus­bil­dung erwor­ben. Die­se wer­den für die Fort- und Wei­ter­bil­dung an der MBS Aka­de­mie anerkannt.

Mög­li­che Arbeitsfelder

Als Erzieherin/Erzieher hast du sehr gute Aus­sich­ten, auf dem Arbeits­markt eine Stel­le zu fin­den. Dabei kannst du zwi­schen vie­len Alters­grup­pen und Arbeits­fel­dern wäh­len. Hier nur ein paar Beispiele: 

  • in einer Krippe
  • in einem Kindergarten
  • in einem Hort
  • in einem Wohnheim 
  • als Flüchtlingsbegleiterin/Flüchtlingsbegleiter
  • in einer Behinderteneinrichtung

Und das sagen Absolventinnen

Das MBS war eine Lebens­schu­le für mich, in der ich ler­nen darf, dass Gott wei­ter, krea­ti­ver und facet­ten­rei­cher ist, als ich bis­her dach­te! Ich habe erfah­ren, dass eine Gemein­schaft aus so vie­len unter­schied­li­chen Men­schen inspi­riert und mei­nen eige­nen Hori­zont im Den­ken und Han­deln durch Freund­schaf­ten, Impul­se und Erfah­run­gen erwei­tert. Dadurch wer­de ich aus­ge­rüs­tet, mein Umfeld und mich selbst bes­ser zu ver­ste­hen, um damit Men­schen zu dienen. 

Aileen Vogel

Aile­en Vogel

Christ­li­cher Natur­kin­der­gar­ten Greifswald

Das MBS ist für mich mehr als eine Aus­bil­dungs­stel­le, für mich wur­de es zum zwei­ten Zuhau­se. Ich habe groß­ar­ti­ge Freund­schaf­ten geschlos­sen und konn­te von der Weis­heit und Lebens­er­fah­rung mei­ner Dozen­tin­nen und Dozen­ten pro­fi­tie­ren. Neben dem Erwerb von fach­li­chen Kom­pe­ten­zen und der lie­be­vol­len Beglei­tung in den Berufs­start und ‑all­tag konn­te ich auch ganz per­sön­lich wach­sen und wur­de in mei­nen Ent­wick­lungs­pro­zes­sen unter­stützt und gefördert. 

Luisa Maage

Lui­sa Maage

Offe­ne Kin­der- und Jugend­ar­beit Go20 Hildesheim

Du bist öfters hier – Stell uns deine Fragen einfach direkt. Via WhatsApp!

Schreib einfach eine WhatsApp an:
01788167118